Square
Dance ist eine Tanzform, die in der
Zeit der Besiedlung in Nordamerika aus einer Mischung unterschiedlicher
europäischer Folklore
entstanden ist. Damit wirklich alle mittanzen können, werden die einzelnen
Tanzfiguren ständig von einem Ausrufer (Caller) angesagt. Square
Dance besteht aus normalen Gehschritten ohne akrobatische Einlagen und ist
somit auch von weniger sportiven Tänzern in seiner normalen
Geschwindigkeit zu bewältigen. Dadurch erzielt diese Tanzform einen
hohen integrativen
Wert.
Es
gibt keine einstudierten Tänze. Die Figuren
werden zu Musik - von Western über Rock und Musical bis zu Pop ist alles
möglich - in immer neuer Reihenfolge vom Caller kombiniert. Auf diese
Weise ist jeder Tanz einmalig.
Inzwischen
wird Square Dance auf der
ganzen Welt getanzt. Lange Zeit war diese Tanzform in Vergessenheit geraten,
bis sie in den USA in den 30er Jahren eine neue Blüte erlebte. Die
Tanzfiguren wurden neu zusammengetragen und standardisiert, so dass heute in der
ganzen Welt nach den gleichen Grundmustern getanzt werden kann. So
kann jeder, der irgendwo Square Dance
gelernt hat, auch spontan überall mit tanzen. Ausser den ca. 50
Grundfiguren sind noch zahlreiche Erweiterungen dazu gekommen, die als Erweiterungslisten das
Grundprogramm ergänzen. Die wichtigste Ergänzung ist das so genannte Mainstreamprogramm,
das zusammen mit den Grundfiguren 66 Tanzfiguren umfasst.
von Lothar Höbelt
|